Trotz der vielen internationalen Food-Trends, steigt doch wieder der Respekt und die Wertschätzung gegenüber der Ursprünglichkeit und den regionalen Produkten. Ein Hoch auf die moderne, kreative Küche! Ihre tollen Kreationen sollten entsprechend in der Speisekarte zur Geltung kommen! Setzen Sie die Speisekarte als Online-Marketing-Instrument ein und erzeugen damit Gästeerlebnisse!
✓ Nachhaltigkeit, Food-Trends, Unverträglichkeiten & Allergien - wie Sie kreative Küche mit den neuen Küchenanforderungen und Gästebedürfnissen vereinbaren
✓ Speisekarten - Gestaltung, Aufbau & Design sowie ihr erfolgssteigender Einsatz als modernes Marketing-Instrument
✓ Tipps & Ideen für tolle Gerichte und die Präsentation auf der Karte - Ihre Gäste werden begeistert sein!
BESCHREIBUNG | AGENDA/INHALTE | TERMINE & KOSTEN | BERATUNG & KONTAKT | TEILNEHMERSTIMMEN |
BESCHREIBUNG | AGENDA/ INHALTE |
TERMINE & KOSTEN | ||
BERATUNG & KONTAKT | STIMMEN |
Kreativität und neue Trends in der Küche
Unsere Geschmackssinne leben mit uns in einer schnelleren und modernen Welt. Nicht verwunderlich, dass neue Food-Trends aus aller Welt unsere Küchen erobern. Doch die Ursprünglichkeit und der Respekt vor regionalen Lebensmitteln steigen aber glücklicherweise ebenfalls wieder, ebenso das Bewusstsein für gesunde Nahrung und die Beachtung natürlicher Ressourcen. Aber auch verschiedene Allergien, Unverträglichkeiten und Trends wie Veganismus zwingen die Gastronomen auch kleiner und einfacherer Küchen, auf die Veränderungen zu reagieren.
Lernen Sie in diesem Workshop, wie man mit einfacher Warenkunde und simplen Kombinationen spannende Kreationen erreichen kann, die modernen Ansprüchen entsprechen und Klassiker der deutschen Küche neuen Glanz verleihen, ohne ihre Ursprünglichkeit zu verlieren.
Inhalte: siehe AGENDA
Speisekartenmarketing
Eine Speisekarte ist mehr als eine bloße Preisliste. Sie ist auch ein bedeutendes Marketinginstrument! Nur zehn Prozent der Gäste wissen schon vor dem Restaurantbesuch, was sie essen möchten. Die übrigen 90 Prozent wollen überzeugt werden und sind durchaus bereit, sich länger mit der Speisekarte zu beschäftigen. Bei der Erstellung einer Speisekarte sollte also nicht nur auf Funktionalität, sondern auch auf das Design geachtet werden.
Wer ausreichend Zeit, Mühe und Kreativität in die Entwicklung der Speisekarte investiert, bekommt nicht nur eine Preisliste, sondern auch ein tolles Marketinginstrument, das zur Unternehmensphilosophie und zum Konzept passt.
Inhalte: siehe AGENDA
Weitere Informationen zum Referenten Nicky-Alexander Böhmcke
Inhalte:
Kreativität und neue Trends in der Küche
- Funktionsweise menschlicher Geschmacksinne
- Kleine Warenkunde
- Grundlagen einer ausgewogenen Ernährung
- Allergien und Unverträglichkeiten trendy berücksichtigen
- Methoden zur Herstellung kulinarischer Kreationen
- Impulse für neue Akzente auf Ihrer Speisekarte
- Kreative Techniken für schön angerichtete Teller
- Neue Ideen für Ihr Frühstücksbuffet
- Vegetarische und vegane Küche – die neue Selbstverständlichkeit
- Selbstgemachtes wieder voll im Trend
Speisekartenmarketing
- Bedeutung Speisekartenmarketing (Fehlerquellen & Fakten)
- Speisendiagnose (Renner-Penner-Analyse)
- Grundlagen der Speisekarte (Sprache, Storys, Farben, Haptik, Duft, Design)
- Verkaufs- und Preispsychologie
- Aufbau und Gestaltung der Speisekarte
- Saisonkarten und Tageskarten
- Einstellung Digitale Speisekarte
- Rechtliche Aspekte & Best-Practice-Beispiele
Während der interaktiven Inhouse-Schulung sind Diskussionen und Gesprächsrunden untereinander mit mit dem Referenten ausdrücklich gewünscht.
Ebenso besteht in den beiden Kaffeepausen (vor- und nachmittags) sowie beim gemeinsamen Mittagessen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
Den Abschluss bildet eine Feedback- und Fragerunde!
Der Inhouse-Workshop „Kreativität und Trends in der Küche“ richtet sich in erster Linie an F&B-Manager, Küchenchefs und Köche in der Hotellerie und Gastronomie, aber auch an Unternehmer, Geschäftsführer und Direktoren, die für die strategische Positionierung der Küche und des Online-Marketings verantwortlich sind.
Darüber hinaus bietet diese Schulung Beratern und Coaches die Möglichkeit, neues zu erlernen, um die Betriebe auf ein neues Level zu hieven.
- F&B-Manager, Küchenchefs, Köche und Restaurantleiter
- Direktoren, Geschäftsführer und Unternehmer von Hotels und Restaurants
- Berater und Trainer für Hoteliers und Gastronomen
Für den optimalen Lernerfolg ist die Teilnehmerzahl auf 15 begrenzt.
Kosten & Extras
Seminarzeiten:
Aufgrund des umfangreichen Inhalts empfehlen wir ein Ganztags-Seminar (7 Stunden). Nach individueller Vereinbarung können Inhalte gekürzt und so die Stundenzahl verringert werden.
Ihre Investition:
Ganztags-Seminar (7h): 1.400 € zzgl. MwSt
Alternativ für Netzwerkmandanten: zwei Beratungseinheiten
Im Preis enthaltene Leistungen:
Intensiv-Workshop mit maximal 15 Teilnehmern
Persönliche Betreuung vor Ort durch Seminarleitung
Ausführliche Seminarunterlagen und Tools für den Praxistransfer
Exzellenzzertifikat über die erfolgreiche Teilnahme
Senior-Coach & Trainer, Hotel- & Gastronomieberater,
Experte für Positionierung, operative und strategische Hotelberatung, F&B-Management und Küchenorganisation
Transfer-Coaching für nachhaltigen Lernerfolg
Unternehmensinterne Weterbildung - noch mehr Kompetenz für Sie und Ihr Team. Der Grundgedanke unserer Seminare ist es, schnell, effizient und in der richtigen Dosis sowie indivuell auf ihren Betrieb zugeschnittene Fach- und Sozialkompetenz in Ihrem Betrieben zu verankern.