Vor lauter Organisation und Planung haben Sie keine Zeit mehr für kreatives Kochen? Optimieren Sie mit uns Ihre Küchenabläufe! So können Sie in Ihrer Küche Profit erwirtschaften und haben daneben noch (wieder) Spaß am kreativen Kochen! Denn Ihre Küche ist oft die Visitenkarte des Hauses!
✓ Wareneinkauf und Speisenkalkulation
✓ Räumliche Optimierung, Personalplanung und Zeitmanagement
✓ HACCP und Allergene
Die Schulung eignet sich auch sehr gut für die Optimierung von Betriebs-Kantinen und Mensen!
BESCHREIBUNG | AGENDA/INHALTE | TERMINE & KOSTEN | BERATUNG & KONTAKT | TEILNEHMERSTIMMEN |
BESCHREIBUNG | AGENDA/ INHALTE |
TERMINE & KOSTEN | ||
BERATUNG & KONTAKT | STIMMEN |
Wie wäre es, wenn man sich in der Küche eine Organisation und Planung schafft, die noch Zeit zum kreativen Kochen lässt? Könnte eine gut strukturierte Küche nicht auch den Stress vermindern?
Wie gelingt es einer Küche, Profit zu erwirtschaften und dabei noch Spaß am Kochen zu haben? Das ist unser Leitmotiv für dieses Seminar.
Die Küche ist zweifelsfrei die Abteilung eines jeden Hotels, in der in vielen Bereichen optimiert werden kann und muss, aber auch höchsten Anforderungen gewachsen sein muss.
Nirgendwo kommen so viele Bestellungen innerhalb eines so kurzen Zeitraums gleichzeitig an, keine weitere Abteilung hat es mit so schnell verderblicher und hochpreisiger Ware zu tun und kaum ein anderes Produkt wird von den Gästen als Maßkriterium auch bezüglich sämtlicher andere Punkte im Hotel zum Vergleich gezogen wie der Speisenteller – oft die Visitenkarte des Hotels.
Doch wie lässt sich das alles vereinbaren mit einem der unbeliebtesten Ausbildungsberufen in Deutschland – dem Kochberuf?
Inhalte: siehe AGENDA
Weitere Informationen zum Referenten Nicky-Alexander Böhmcke
Inhalte:
- Der Küchenmanager von heute – mehr als nur Chefkoch. Ziele des Unternehmers vs. Ziele des Chefkochs
- Wareneinkauf optimieren / Wareneingangskontrolle
- Speisenkalkulation
- Warenbestand – der Spagat zwischen Verfügbarkeit und Verderb / Warenbestelllisten erarbeiten
- Räumliche Optimierung – lange Wege, Praktikabilität in den Arbeitsabläufen, Mobiliar, Anordnung der Küchengerätschaften
- Personalplanung – macht jeder das, was er kann? Ist zu jeder Zeit die richtige Anzahl Mitarbeiter vor Ort und ist auch die Zusammensetzung des Teams zu jeder Tageszeit optimal? Nachwuchsproblem Koch und Köchin
- Zeitmanagement in der Küche
- Rezepturen und Einsatz von Convenience-Produkten
- Kommunikation in der Küche – intern und mit dem Service
- Qualitätsmanagement
- Sparpotential durch Anrichten und Garmethoden
- HACCP umsetzen
- Allergene & Unverträglichkeiten
Während der interaktiven Inhouse-Schulung sind Diskussionen und Gesprächsrunden untereinander mit mit dem Referenten ausdrücklich gewünscht.
Ebenso besteht in den beiden Kaffeepausen (vor- und nachmittags) sowie beim gemeinsamen Mittagessen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
Den Abschluss bildet eine Feedback- und Fragerunde!
Der Inhouse-Workshop „Die perfekte Küchenorganisation - so läuft´s“ richtet sich in erster Linie an F&B-Manager, Küchenchefs und Köche in der Hotellerie und Gastronomie, aber auch an Unternehmer, Geschäftsführer und Direktoren, die für die Optimierung und Organisation der Küche verantwortlich sind.
Darüber hinaus bietet dieses Seminar Beratern und Coaches die Möglichkeit, neues zu erlernen, um die Betriebe auf ein neues Level zu hieven.
- F&B-Manager, Küchenchefs, Köche und Restaurantleiter
- Direktoren, Geschäftsführer und Unternehmer von Hotels und Restaurants
- Berater und Trainer für Hoteliers und Gastronomen
Für den optimalen Lernerfolg ist die Teilnehmerzahl auf 15 begrenzt.
Kosten & Extras
Seminarzeiten:
Aufgrund des umfangreichen Inhalts empfehlen wir ein Ganztags-Seminar (7 Stunden). Nach individueller Vereinbarung können Inhalte gekürzt und so die Stundenzahl verringert werden.
Ihre Investition:
Ganztags-Seminar (7h): 1.400 € zzgl. MwSt
Alternativ für Netzwerkmandanten: zwei Beratungseinheiten
Im Preis enthaltene Leistungen:
Intensiv-Workshop mit maximal 15 Teilnehmern
Persönliche Betreuung vor Ort durch Seminarleitung
Ausführliche Seminarunterlagen und Tools für den Praxistransfer
Exzellenzzertifikat über die erfolgreiche Teilnahme
Senior-Coach & Trainer, Hotel- & Gastronomieberater,
Experte für Positionierung, operative und strategische Hotelberatung, F&B-Management und Küchenorganisation
Transfer-Coaching für nachhaltigen Lernerfolg
Unternehmensinterne Weterbildung - noch mehr Kompetenz für Sie und Ihr Team. Der Grundgedanke unserer Seminare ist es, schnell, effizient und in der richtigen Dosis sowie indivuell auf ihren Betrieb zugeschnittene Fach- und Sozialkompetenz in Ihrem Betrieben zu verankern.