Die Übergabe eines familiengeführten Hotels oder Restaurants ist mehr als ein wirtschaftlicher Prozess – sie ist ein emotionaler Meilenstein.
Für die Altinhaber:innen bedeutet sie das Loslassen eines Lebenswerks, für die Nachfolger:innen das mutige Betreten
einer neuen Rolle. Oft prallen dabei Vorstellungen, Werte und unausgesprochene Erwartungen aufeinander. Genau hier kann Coaching helfen: Es schafft einen sicheren Raum, um Perspektiven zu klären, Konflikte sichtbar zu machen und Vertrauen aufzubauen. Denn eine gelingende Nachfolge beginnt nicht auf dem Papier, sondern im Herzen und im Dialog.
AUCH ALS WEBINAR & IMPULS-VORTRAG BUCHBAR
BESCHREIBUNG | AGENDA/INHALTE | TERMINE & KOSTEN | BERATUNG & KONTAKT | TEILNEHMERSTIMMEN |
BESCHREIBUNG | AGENDA/ INHALTE |
TERMINE & KOSTEN | ||
BERATUNG & KONTAKT | STIMMEN |
Nichts ist für die Ewigkeit! Steht bei Ihnen auch demnächst die Betriebsnachfolge an und wissen nicht, wo und wie Sie nun die Prozesse beginnen sollen und was alles berücksichtigt werden soll? Dann ist diese Inhouse-Schulung genau richtig.
Die Referentin klärt zunächst mit Ihnen ab, um welche Art der Nachfolge es sich bei Ihnen handelt. Wird Ihr Unternehmen verkauft oder gibt es einen Generationswechsel und das Haus bleibt in der Familie oder sonstiges. Danach richtet sich, wann Sie mit den einzelnen Phasen beginnen sollten, wer entsprechend die Beteiligten sind und welche externen Berater Sie zusätzlich zu unserer Unterstützung noch benötigen (z.B. Rechtsanwalt, Steuerberater, Bank).
Nicht zu unterschätzen ist bei einer Nachfolge an die nächste Generation der emotionale Aspekt und die interne Kommunikation. Für beide Seiten ist die Übergabe ein großer Schritt und bedeutet nicht nur Antworten auf die Gestaltung von Wirtschaftlichkeit, Finanzen und Verträgen. Da ist einerseits "Loslassen" des jetzigen Inhabers gefragt, andererseits darf und muss der Nachfolger seine Pläne, vielleicht auch ein neues Konzept, vertreten können. Das bedeutet klare Ansagen und ein ehrliches Miteinander. Es geht schließlich um das Fortbestehen einer Herzensangelegenheit - Ihres Hotels oder Restaurants. Das stellt eine große Herausforderung für den Übergeber wie auch für den Übernehmer dar.
Nutzen:
Es wird auf Ihre persönliche Nachfolgesituation eingegangen, geklärt, wann eine Übergabe optimalerweise beginnen sollte, wer die Beteiligten sind, welche Wünsche es gibt und wie weitere Unterstützung aussehen kann. Außerdem erfahren Sie, wie klare Ansagen gemacht werden, um ein ehrliches Miteinander zu erreichen und das Fortbestehen einer Herzensangelegenheit - Ihres Hotels/Restaurants zu sichern.
Freuen Sie sich auf:
- Best Practice-Beispiele
- Tipps für die Praxis
- Individuelle Ansatzpunkte
- Anleitung für den eigenen Betrieb (Übergabeplan) und die Kommunikation zwischen Übergeber und Nachfolger
Zielgruppe:
Die Inhouse-Schulung „Die Unternehmensnachfolge!“ richtet sich an alle Hotelbesitzer, Hotelmanager und eingebundene Familienmitglieder, Betriebsübergeber und Nachfolger
Inhalte: siehe AGENDA
Inhalte:
- Die Begleitung startet mit einem individuellen Gespräch, um Anliegen, Rollen und emotionale Spannungen sichtbar zu machen – im Einzelsetting und direkt im Tandem.
- Mit systemischen Fragen und Methoden wie dem „Inneren Team“ oder Wertearbeit wird das persönliche Erleben von Loslassen und Übernehmen erforscht.
- In moderierten Dyaden-Sessions klären Senior und Nachfolger:in ihre gegenseitigen Erwartungen, Wünsche und kritischen Punkte – offen, strukturiert und auf Augenhöhe.
- Familien- und Unternehmensaufstellungen helfen dabei, unsichtbare Dynamiken, Loyalitäten und Konfliktmuster greifbar zu machen.
- Über mehrere Monate hinweg wird der Übergabeprozess entlang des klassischen Phasenmodells (Ankündigung – Mitführung – Rückzug) begleitet – flexibel, je nach Tempo und Bedarf.
- Symbolische Rituale, Perspektivwechsel und klare Vereinbarungen machen den Übergang nicht nur organisatorisch, sondern auch emotional verbindlich.
- Ziel ist ein Raum, in dem beide Seiten sich gesehen, verstanden und gestärkt fühlen – damit das Lebenswerk weitergeführt werden kann, ohne Beziehungsschäden zu hinterlassen.
Kosten & Extras
Seminarzeiten:
Aufgrund des umfangreichen Inhalts empfehlen wir ein Ganztags-Seminar (7 Stunden). Nach individueller Vereinbarung können Inhalte gekürzt und so die Stundenzahl verringert werden.
Ihre Investition:
Ganztags-Seminar (7h): 1.400 € zzgl. MwSt
Alternativ für Netzwerkmandanten: zwei Beratungseinheiten
Im Preis enthaltene Leistungen:
Intensiv-Workshop mit maximal 15 Teilnehmern
Persönliche Betreuung vor Ort durch Seminarleitung
Ausführliche Seminarunterlagen und Tools für den Praxistransfer
Exzellenzzertifikat über die erfolgreiche Teilnahme (falls gewünscht)
Senior-Coach & Trainerin, Hotel- & Gastronomieberaterin,
Expertin für Positionierung, Marketing, Verkauf, Personalmanagement, Teamentwicklung, Finanzplanung,
Magister (FH), Master in Training & Development MTD, zertifizierte Prozessberaterin Unternehmenswert Mensch,
Geschäftsführerin der Unternehmermanufaktur für Hoteliers und Gastronomen
Nach diesem Motto handle ich. Und das schätzen meine Kunden an mir: Eine klare Vorgehensweise, individuell und kreativ, vor allem wertschätzend auf den Unternehmer, seine Mitarbeiter und sein Unternehmen angepasst.
Transfer-Coaching für nachhaltigen Lernerfolg
Unternehmensinterne Weterbildung - noch mehr Kompetenz für Sie und Ihr Team. Der Grundgedanke unserer Seminare ist es, schnell, effizient und in der richtigen Dosis sowie indivuell auf ihren Betrieb zugeschnittene Fach- und Sozialkompetenz in Ihrem Betrieben zu verankern.