Die professionelle, ertragsorientierte Zimmerpreiskalkulation ist die elementare Aufgabe eines Unternehmers und Hoteliers. Kommen Sie weg vom "Bauchgefühl" bei Ihren Zimmerpreisen zur wahren, kostenbewussten Preisfindung!
✓ Schritt für Schritt anhand der BWA-Zahlen erklären wir die Grundlagen für eine professionelle Zimmerpreiskalkulation
✓ Erfahren Sie mehr über Selbstkosten, Deckungsbeiträge und die verschiedenen Preisgrenzen, um Ihre Preisstrategie zu entwickeln
✓ Anhand eines Praxisbeispiels verstehen Sie, welche Faktoren bei der Zimmerpreiskalkulation eine Rolle spielen
BESCHREIBUNG | AGENDA/INHALTE | TERMINE & KOSTEN | BERATUNG & KONTAKT | TEILNEHMERSTIMMEN |
BESCHREIBUNG | AGENDA/ INHALTE |
TERMINE & KOSTEN | ||
BERATUNG & KONTAKT | STIMMEN |
In vielen Fällen werden Hotelzimmerpreise „aus dem Bauch heraus“ definiert. Richtig ist viel mehr, dass die Preisfindung sowohl kostenorientiert als auch nachfrage- und konkurrenzorientiert erfolgt.
Das Thema Preisgestaltung in einem Hotel ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaftlichkeit. Die Preisfindung und -gestaltung ist daher eine elementare Aufgabe des Unternehmers. Gehen Sie nach klaren Kriterien vor und bestimmen Sie die Zimmerpreise nicht nach Gefühl. Richtig ist eher, dass die Zimmerpreisfindung einerseits kostenorientiert als auch nachfrage- und konkurrenzorientiert erfolgt.
Zimmerpreise sollten wie das Speisenangebot korrekt kalkuliert werden. Natürlich ist die Orientierung an den Mitbewerbern oder am Marktgeschehen wichtig. Trotzdem sollten Sie als Hotelbetreiber wissen, welchen Preis Sie für ein Zimmer verlangen können, um letztendlich wirtschaftlich zu sein.
Mit einer professionellen Preiskalkulation schaffen Sie es, Ihre Zimmerpreise korrekt und effizient zu berechnen. Anhand von BWA-Zahlen erklären wir Ihnen in diesem Webinar den Prozess einer erfolgreichen Zimmerpreiskalkulation und zeigen Ihnen, auf was Sie dabei besonders achten müssen.
Welche Einflussfaktoren es noch gibt und worauf Sie bei einer erfolgreichen Zimmerpreiskalkulation achten müssen, lernen Sie in diesem Webinar.
Inhalte: siehe AGENDA
Weitere Informationen zum Referenten Didier Morand
- Grundlagen einer professionellen Zimmerpreiskalkulation
- Kostensplittung laut betriebswirtschaftlichen Auswertungen (BWA)
- Festlegung der Zimmerpreise anhand der Divisions- und Äquivalenz-Kalkulation
- Kalkulation der Preisuntergrenze und kurzfristigen Preisuntergrenze
- Ermittlung der Selbstkosten und des Deckungsbeitrags
- Grundlage einer ergebnisorientierten Preisstrategie
Während des Webinars besteht die Möglichkeit zum Austausch unter Kollegen und mit dem Referenten. Zum Abschluss folgt eine Feedback- und Fragerunde!
Das Webinar wird via Zoom durchgeführt und voraussichtlich aufgezeichnet. (Entscheiden Sie selbst, ob Sie Bildschirm und Mikro aktivieren und mit welchem Namen Sie sich bei Zoom einloggen)
Das Webinar „Betriebswirtschaftliche Zimmerpreiskalkulation“ richtet sich an alle Unternehmer, Geschäftsführer und Direktoren in der Hotellerie und Gastronomie. Speziell für Empfangschefs und Empfangsmitarbeiter ist dieses Seminar eine wertvolle Fortbildung.
Ebenso bietet dieses Webinar Beratern und Coaches die Möglichkeit, neues zu erlernen, um die Betriebe auf ein neues Level zu hieven.
- Direktoren, Geschäftsführer und Unternehmer von Hotels und Restaurants
- Empfangschefs und Empfangsmitarbeiter
- Berater und Trainer für Hoteliers und Gastronomen
Webinarzeiten:
Beginn: 10:00 Uhr – Ende: 11:30 Uhr
Kosten:
49,00 EUR netto
Für Netzwerk-Kunden der Unternehmermanufaktur mit Leistungsbaustein Akademie ist die Teilnahme kostenlos.
Im Webinarpreis enthaltene Leistungen:
Direkte Austausch- und Fragemöglichkeit mit dem Referenten während des gesamten Webinars
Präsentationsunterlage zum Wiederholen und Nachlesen
Kontaktdaten des Referenten für nachträglich auftretende Fragen
Senior-Coach & Trainer, Hotel- & Gastronomieberater,
Experte für Positionierung, Marketing, Produktentwicklung, Personalplanung und Teamcoaching,
Dipl.-Hotelier / Restaurateur des Schweizerischen Hotelier-Vereins (SHV), zerti fi zierter Business-Coach und Mentaltrainer, zertifizierter Prozessberater Unternehmenswert Mensch
Transfer-Coaching für nachhaltigen Lernerfolg
Unternehmensinterne Weterbildung - noch mehr Kompetenz für Sie und Ihr Team. Der Grundgedanke unserer Seminare ist es, schnell, effizient und in der richtigen Dosis sowie indivuell auf ihren Betrieb zugeschnittene Fach- und Sozialkompetenz in Ihrem Betrieben zu verankern.