Wenn Sie die Buchhaltungsauswertungen nicht nur abheften, sondern die Zahlen auch interpretieren können, erhalten Sie wertvolle Informationen zu Steuerung Ihres Unternehmens. In Teil I wurde die BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) erläutert. In diesem Webinar wird nun der Zusammenhang der Summen- und Saldenliste (SuSa) zur BWA erklärt und welche ergänzenden Informationen die Summen- und Saldenliste beinhaltet.
✓ Künftig können Sie die Zahlen aus der Summen- und Saldenliste richtig lesen, verstehen und interpretieren
✓ Sie erkennen das Zusammenspiel von BWA und SuSa und wissen mehr über die Kennzahlen Cashflow, Liquidität und Break-even
✓ Spüren Sie Ihre Potenziale, aber auch Ihre Schwachstellen auf. So steuern Sie Ihr Unternehmen in eine positive Richtung!
Teil I (BWA): 02.05.2023 und 21.11.2023
Hier Paket buchen (Teil I + II) buchen und 9,00 EUR netto sparen!
BESCHREIBUNG | AGENDA/INHALTE | TERMINE & KOSTEN | BERATUNG & KONTAKT | TEILNEHMERSTIMMEN |
BESCHREIBUNG | AGENDA/ INHALTE |
TERMINE & KOSTEN | ||
BERATUNG & KONTAKT | STIMMEN |
Wie auch die Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA) werden die Summen- und Saldenlisten (SuSa) häufig nicht so in den Unternehmerischen Entscheidungen berücksichtigt, wie es sein sollte. Viele Unternehmer können nicht viel mit diesen Zahlen anfangen oder brauchen Unterstützung.
Die Summen- und Saldenlisten enthalten alle Konten und geben einen Überblick zu den wesentlichen Bilanzpositionen und Kontobewegungen. Die wirtschaftliche Entwicklung eines Unternehmens kann daran abgelesen werden.
Die Summen- und Saldenliste ist sozusagen ein Vorstadium eines Jahresabschlusses mit Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. Gleichzeitig ist es eine Übersicht über die Außenstände des Unternehmens bei den Geschäftspartnern. Darüber hinaus umfasst sie die Liste an offenen Rechnungen, bei denen noch auf einen Zahlungseingang gewartet wird.
In diesem Webinar erhalten Sie einen Einblick in die Summen- und Saldenlisten (SuSa) – was sie beinhaltet, wie sie gelesen wird und wie man sie analysiert.
TIPP: Um einen Gesamtüberblick der Buchhaltungsauswertungen zu bekommen, empfehlen wir eine vorherige Teilnahme an Teil I BWA (Infos hier) oder buchen Sie gleich das Paket (Infos hier) und sparen dabei!
Inhalte: siehe AGENDA
Weitere Informationen zum Referenten Nicky-Alexander Böhmcke
Inhalte:
- Zusammenhang zwischen der Finanzbuchführung SUSA und der BWA
- Frühwarnhinweise aus der Summen-/Saldenliste
- Was beinhaltet die SuSa?
- Wie liest man die Summen- und Saldenliste?
- Wie analysiert man sie?
Das Webinar wird via Zoom durchgeführt. Um Hintergrundgeräusche zu vermeiden, sollte Ihr Mikro stummgeschaltet sein. Bei Fragen können Sie es jederzeit gerne aktivieren. Entscheiden Sie zudem selbst, ob Sie Ihren Bildschirm freigeben, damit alle Teilnehmer Sie sehen dürfen. Bei Bedarf können Sie Ihren Namen nach dem Einloggen umbenennen!
Während des Webinars besteht die Möglichkeit zum Austausch unter Kollegen und mit dem Referenten. Zum Abschluss folgt eine Feedback- und Fragerunde!
Ein Handout der Präsentation (pdf) erhalten Sie im Nachgang per Mail!
Das Webinar „Risikofrüherkennung Teil II: SuSa“ richtet sich an alle Unternehmer, Geschäftsführer und Direktoren in der Hotellerie und Gastronomie. Speziell für Mitarbeiter in der Buchhaltung und im Controlling ist dieses Webinar eine wertvolle Fortbildung.
Ebenso bietet diese Online-Schulung Beratern und Coaches die Möglichkeit, neues zu erlernen, um die Betriebe auf ein neues Level zu hieven.
- Direktoren, Geschäftsführer und Unternehmer von Hotels und Restaurants
- Buchhaltungsmitarbeiter
- Berater und Trainer für Hoteliers und Gastronomen
Webinarzeiten:
Beginn 02.05.2023: 14:00 Uhr – Ende: 15:30 Uhr
Beginn 22.11.2023: 11:00 Uhr – Ende: 12:30 Uhr
Kosten:
59,00 EUR netto
Für Netzwerk-Kunden der Unternehmermanufaktur mit Leistungsbaustein Akademie ist die Teilnahme kostenlos.
TIPP: bei Buchung im Paket (Teil I + II) sparen Sie insgesamt 9,00 EUR netto.
Im Webinarpreis enthaltene Leistungen:
Direkte Austausch- und Fragemöglichkeit mit dem Referenten während des gesamten Webinars
Arbeitsunterlage (Ausdruck SuSa) zum direkten Nachvollziehen der besprochenen Werte
Präsentationsunterlage zum Wiederholen und Nachlesen
Kontaktdaten des Referenten für nachträglich auftretende Fragen
Senior-Coach & Trainer, Hotel- & Gastronomieberater,
Experte für Positionierung, operative und strategische Hotelberatung, F&B-Management und Küchenorganisation
Transfer-Coaching für nachhaltigen Lernerfolg
Unternehmensinterne Weterbildung - noch mehr Kompetenz für Sie und Ihr Team. Der Grundgedanke unserer Seminare ist es, schnell, effizient und in der richtigen Dosis sowie indivuell auf ihren Betrieb zugeschnittene Fach- und Sozialkompetenz in Ihrem Betrieben zu verankern.