Bei Beschwerden spielen oft Emotionen eine große Rolle und der eigentliche Sachverhalt gerät in den Hintergrund. Damit es zu einer positiven Wendung kommt, ist es wichtig zu wissen, wie diese Situationen entstehen und wie man damit umgeht. Beschwerden stellen auch eine Chance dar, weil sie uns Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen! Freuen Sie sich künftig auf Beschwerden.
✓ Sie lernen, wie Sie Reklamationen einordnen und wie Sie entspannt und souverän ein Reklamationsgespräch in 9 Schritten führen!
✓ Beschwerden geben Potenzial für Wachstum! Nutzen Sie Reklamationen, um erfolgreicher zu sein!
✓ Viele Beispiele aus der Praxis - das haben Sie bestimmt auch schon mal erlebt! Künftig wissen Sie, was zu tun ist!
TIPP: Dieses Kompakt-Webinar enthält ausgewählte Themen aus der Ganztags-Inhouse-Schulung "Jede Reklamation - eine Chance!" Dort erhalten Sie ergänzendes Wissen und trainieren typische Situationen - werden Sie Profi im Beschwerdemanagement! (Mehr Infos zum Ganztags-Inhouse-Schulung hier!)
BESCHREIBUNG | AGENDA/INHALTE | TERMINE & KOSTEN | BERATUNG & KONTAKT | TEILNEHMERSTIMMEN |
BESCHREIBUNG | AGENDA/ INHALTE |
TERMINE & KOSTEN | ||
BERATUNG & KONTAKT | STIMMEN |
Bei Beschwerden oder Reklamationen entsteht oft eine gewisse unerwünschte Dynamik. Mit einer professionellen Gesprächsführung können Sie dieser entgegenwirken. Erfahren Sie, wie!
Wenn die Erwartungen des Gastes nicht erfüllt werden, kann es zu Beschwerden kommen. Doch sehen Sie diese doch mal positiv! Jeder Äußerung des Gastes liefert Ihnen wertvolle Informationen und stellt somit eine Chance dar, es künftig besser zu machen und den Gast weiterhin als Gast zu halten.
Doch wie schafft man es, in solchen hoch-emotionalen Momenten souverän und professionell zu reagieren, damit die Fronten sich nicht verhärten, sondern eine gute Lösung gefunden wird?
Unser Referent geht in seinem Webinar kurz auf die Leistungserwartungen ein. Zudem zeigt er die verschiedenen Gästetypen auf und die Gründe, welche Erwartungen im Beschwerdefall an Sie oder Ihr Haus gestellt werden. Im Hauptteil erfahren Sie, wie ein "Beschwerde-Management" in 9 Schritten aufgebaut ist und Sie so ein erfolgreiches Reklamations-Gespräch durchführen. Mit vielen Tipps aus der Praxis!
Inhalte: siehe AGENDA
Weitere Informationen zum Referenten Nicky-Alexander Böhmcke
TIPP:
Wenn Sie dazu noch mehr Hintergründe erfahren möchten, warum und wie Menschen sich beschweren und Grundkenntnisse der Psychologie kennenlernen wollen, buchen Sie doch die Ganztags-Inhouse-Schulung für Ihr ganzes Team. In Rollenspielen wird das Gelernte vertieft und trainiert - für ein professionelles Beschwerdemanagement.
Inhalte:
- Leistungserwartung Ihrer Gäste
- Gästetypen
- 9 Schritte einer professionellen Reklamations-Behandlung
- Entspannter Umgang mit Beschwerden und den besten Nutzen daraus ziehen
Das Webinar wird via Zoom durchgeführt. Um Hintergrundgeräusche zu vermeiden, sollte Ihr Mikro stummgeschaltet sein. Bei Fragen können Sie es jederzeit gerne aktivieren. Entscheiden Sie zudem selbst, ob Sie Ihren Bildschirm freigeben, damit alle Teilnehmer Sie sehen dürfen. Bei Bedarf können Sie Ihren Namen nach dem Einloggen umbenennen!
Während des Webinars besteht die Möglichkeit zum Austausch unter Kollegen und mit dem Referenten. Zum Abschluss folgt eine Feedback- und Fragerunde!
Ein Handout der Präsentation (pdf) erhalten Sie im Nachgang per Mail!
Das Webinar „In 9 Schritten souverän mit Reklamationen umgehen" richtet sich an alle Unternehmer und Mitarbeiter/innen, die im operativen Bereich mit Gästebeschwerden zu tun haben.
Speziell für Servicekräfte und Empfangsmitarbeiter/innen, ist dieses Webinar eine wertvolle Fortbildung.
- Unternehmer, Mitarbeiter/innen im operativen Bereich
- Servicekräfte, Empfangsmitarbeiter/innen
Webinarzeiten:
Beginn: 11:00 Uhr – Ende: 12:30 Uhr
Kosten:
59,00 EUR netto
Für Netzwerk-Kunden der Unternehmermanufaktur mit Leistungsbaustein Akademie ist die Teilnahme kostenlos.
Im Webinarpreis enthaltene Leistungen:
Direkte Austausch- und Fragemöglichkeit mit dem Referenten während des gesamten Webinars
Präsentationsunterlage zum Wiederholen und Nachlesen
Kontaktdaten des Referenten für nachträglich auftretende Fragen
Senior-Coach & Trainer, Hotel- & Gastronomieberater,
Experte für Positionierung, operative und strategische Hotelberatung, F&B-Management und Küchenorganisation
Transfer-Coaching für nachhaltigen Lernerfolg
Unternehmensinterne Weterbildung - noch mehr Kompetenz für Sie und Ihr Team. Der Grundgedanke unserer Seminare ist es, schnell, effizient und in der richtigen Dosis sowie indivuell auf ihren Betrieb zugeschnittene Fach- und Sozialkompetenz in Ihrem Betrieben zu verankern.