Datenschutz-Grundverordnung: Bescheid wissen zahlt sich aus
Trotz Übergangsfrist hatte die Einführung in den betrieblichen Datenschutz - sprich in die neue DSGVO - im Mai 2018 einige von uns vor Hürden gestellt. Wir geben Ihnen in diesem Inhouse-Workshop das notwendige Werkzeug an die Hand, um datenschutzrechtlich gut aufgestellt zu sein!
✓ Grundlagen, Prinzipien und Begriffe aus der Welt des Datenschutzes
✓ Wer, was, wie, wann, warum? Erklärungen und Hilfestellung bei der praktischen Einführung der DSGVO im Hotel
✓ Tipps und zahlreiche Praxisbeispiele sowie Formulare und Listen für den direkten Gebrauch
BESCHREIBUNG | AGENDA/INHALTE | TERMINE & KOSTEN | BERATUNG & KONTAKT | TEILNEHMERSTIMMEN |
BESCHREIBUNG | AGENDA/ INHALTE |
TERMINE & KOSTEN | ||
BERATUNG & KONTAKT | STIMMEN |
Sie möchten gerne datenschutzrechtliche Maßnahmen in Ihrem Unternehmen installieren? Dann verschaffen Sie sich anhand dieser Inhouse-Schulung einen ersten Überblick über die grundlegenden Prinzipien des betrieblichen Datenschutzes! Wir erläutern Ihnen die wichtigsten Begrifflichkeiten, erläutern diese anhand von Fallbeispielen und stellen die Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten dar.
Ihr Nutzen:
- Sie bekommen die Grundlagen zum Datenschutz in der unternehmerischen Praxis aufgezeigt, ausgerichtet auf die Hotellerie. Sie erfahren, welche Rolle der betriebliche Datenschutzbeauftragte einnimmt. Sie erfahren, welche Auswirkungen die Reform auf den Datenschutz im Unternehmen 'Hotel' hat.
- Sie erhalten in der Schulung Hilfestellung, Leitfäden, Checklisten und Dokumentationsvorlagen, wie z.B. Prozessbeschreibungen, Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten, Vertragsvorlage zur Auftragsverarbeitung, Lösch- und Archivierungskonzept, Erforderlichkeitsprüfung zur Datenschutz-Folgeabschätzung für die Umsetzungsmaßnahmen in Ihrem Unternehmen.
Weitere Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung in der Hotellerie und Gastronomie
Inhalte: siehe AGENDA
Weitere Informationen zum Referenten Jan Schmidt-Gehring
Inhalte:
In der Inhouse-Schulung geht es um die praktische Umsetzung im Unternehmen. Sie erhalten hierzu umfangreiche Handlungsempfehlungen.
- Datenschutzerklärungen und Einwilligungserklärungen
- Pflichten des Unternehmers
- Die 8 Gebote des Datenschutzes
- Umgang mit personenbezogenen Daten
- Auftragsverarbeitung
- Neue technische und organisatorische Maßnahmen
- Rechte des Betroffenen: Informations- und Auskunftspflicht, Löschpflichten, Widerspruchsrecht
- Gesetzliche Regelungen
- Telekommunikationsgesetz (TKG) und Telemediengesetz (TMG)
- Datenschutz für Arbeitnehmer, Rechte des Betriebsrats
- Sanktionen, Ordnungswidrigkeiten, Straftaten, Schadensersatz
Die Inhouse-Schulung "Datenschutz für Hoteliers und Gastronomen" richtet sich an alle Unternehmer, Geschäftsführer und Webseite-Betreiber in der Hotellerie. All jene die mit Daten zu tun haben, oder für sie verantwortlich sind, sollten sich dringend mit den neuen Datenschutz-Bestimmungen auseinandersetzen.
- Unternehmer, Direktoren und Geschäftsführer von Hotels und Restaurants
- Webseiten-Betreiber
- Datenschutzbeauftragte
Kosten & Extras
Seminarzeiten:
Nach Vereinbarung. Sie können Auswählen zwischen einem Halbtags-Seminar (4 Stunden) und einem Ganztags-Seminar (7 Stunden). Das hängt unter anderem davon ab, wie tief das Thema behandelt werden soll.
Ihre Investition:
Halbtags-Seminar (4h): 990 € zzgl. MwSt
Ganztags-Seminar (7h): 1.400 € zzgl. MwSt
Alternativ für Netzwerkmandanten:
eine bzw. zwei Beratungseinheiten.
Im Preis enthaltene Leistungen:
Intensiv-Workshop mit maximal 15 Teilnehmern
Persönliche Betreuung vor Ort durch Seminarleitung
Ausführliche Seminarunterlagen und Tools für den Praxistransfer
Exzellenzzertifikat über die erfolgreiche Teilnahme
Senior-Coach & Trainer, Hotel- & Gastronomieberater,
Experte für Positionierung, Marketing, Mitarbeitermarketing, operative und strategische Hotelberatung
Transfer-Coaching für nachhaltigen Lernerfolg
Unternehmensinterne Weterbildung - noch mehr Kompetenz für Sie und Ihr Team. Der Grundgedanke unserer Seminare ist es, schnell, effizient und in der richtigen Dosis sowie indivuell auf ihren Betrieb zugeschnittene Fach- und Sozialkompetenz in Ihrem Betrieben zu verankern.